Gutes Grafikdesign: So erkennst du es und darum lohnt es sich
Wer an bekannte Marken denkt, hat sofort auch das Logo, die typischen Farben, Schriftarten oder das Verpackungsdesign vor Augen. Und das ist kein Zufall. Ein Grafikdesigner entwirft nicht nur einfach den Auftritt eines Unternehmens, sondern schafft eine Markenwelt, die sofort wiedererkannt wird. Und mehr noch: Sie weckt beim Betrachter Emotionen. Doch woran erkennt man gutes Grafikdesign?
gutes Grafikdesign fällt auf und bleibt im Kopf
Wer sich mit einem Unternehmen beschäftigt, wird – bewusst oder unbewusst – sofort auch die charakteristischen optischen Eigenschaften wahrnehmen. Ein starkes Logo, eine markante Website oder ein auffälliger Flyer sorgen dafür, dass Interessierte das Unternehmen und seine Produkte daran sofort (wieder)erkennen und einordnen können. Beliebig zusammengewürfelte Elemente können das nicht leisten. Oft sind es nur Kleinigkeiten im Design, die den Unterschied machen. Solche Feinheiten werden auch von den Zielgruppen wahrgenommen.
gutes Grafikdesign passt zur Unternehmensphilosophie
Farbe, Form und Komplexität einer Unternehmensdarstellung entscheiden darüber, welche Wirkung beim Betrachter entsteht. Um das Erscheinungsbild eines Unternehmens perfekt zu machen, müssen alle optischen Elemente auf die Unternehmensphilosophie abgestimmt sein. Harte Formen und kräftige Kontraste passen nicht zu einem emotionalen Thema. Verspielte Elemente und pastellige Farben wiederum stehen nicht für Rationalität. Ein professioneller Grafiker schafft es, mit seinen Grafikdesign-Ideen genau die Message zu transportieren, für die das Unternehmen steht.
Gutes Grafikdesign: So erkennst du es und darum lohnt es sich
Wer an bekannte Marken denkt, hat sofort auch das Logo, die typischen Farben, Schriftarten oder das Verpackungsdesign vor Augen. Und das ist kein Zufall. Ein Grafikdesigner entwirft nicht nur einfach den Auftritt eines Unternehmens, sondern schafft eine Markenwelt, die sofort wiedererkannt wird. Und mehr noch: Sie weckt beim Betrachter Emotionen. Doch woran erkennt man gutes Grafikdesign?
gutes Grafikdesign fällt auf und bleibt im Kopf
Wer sich mit einem Unternehmen beschäftigt, wird – bewusst oder unbewusst – sofort auch die charakteristischen optischen Eigenschaften wahrnehmen. Ein starkes Logo, eine markante Website oder ein auffälliger Flyer sorgen dafür, dass Interessierte das Unternehmen und seine Produkte daran sofort (wieder)erkennen und einordnen können. Beliebig zusammengewürfelte Elemente können das nicht leisten. Oft sind es nur Kleinigkeiten im Design, die den Unterschied machen. Solche Feinheiten werden auch von den Zielgruppen wahrgenommen.
gutes Grafikdesign passt zur Unternehmensphilosophie
Farbe, Form und Komplexität einer Unternehmensdarstellung entscheiden darüber, welche Wirkung beim Betrachter entsteht. Um das Erscheinungsbild eines Unternehmens perfekt zu machen, müssen alle optischen Elemente auf die Unternehmensphilosophie abgestimmt sein. Harte Formen und kräftige Kontraste passen nicht zu einem emotionalen Thema. Verspielte Elemente und pastellige Farben wiederum stehen nicht für Rationalität. Ein professioneller Grafiker schafft es, mit seinen Grafikdesign-Ideen genau die Message zu transportieren, für die das Unternehmen steht.
gutes Grafikdesign passt zur Corporate Identity
Neben emotionalen müssen Grafikdesign-Dienstleistungen auch technische Aspekte erfüllen. Hat ein Unternehmen bereits eine Corporate Identity (CI), müssen sich neue Projekte nahtlos in diese einfügen. Gibt es bisher keine CI, schafft eine professioneller Grafiker eine Grundlage mit allen optischen Merkmale der Unternehmensdarstellung. Denn die Kontinuität in der Außendarstellung signalisiert Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit. Das gilt es, beim Grafikdesign zu berücksichtigen.
gutes Grafikdesign weckt Emotionen
Damit ein Unternehmen auffällt, muss es den Betrachter in irgendeiner Form ansprechen. Das gelingt im ersten Moment durch optische Merkmale wie das Logo oder die Website. Dadurch entwickelt sich eine ganz natürliche Art von Sympathie, die sich auf das Unternehmen und dadurch auf die Produkte überträgt. Durch Schriftart, Formatierung und Farbe kann ein und dasselbe Wort völlig unterschiedlich wirken. Dieses Wissen lässt sich nutzen, um ein grafisches Projekt perfekt an ein Unternehmen anzupassen.
gutes Grafikdesign ist modern aber zeitlos
Was heute gut aussieht, kann morgen schon wieder out sein. Grafikdesign darf daher nicht nur aktuellen Trends folgen. Auch klassische Elemente müssen enthalten sein. Dadurch ist sichergestellt, dass es lange modern bleibt und Interessierte über Generationen hinweg Vertrauen dazu aufbauen können.
„Grafikdesign darf nicht nur aktuellen Trends folgen. Auch klassische Elemente müssen enthalten sein.“
gutes Grafikdesign passt zur Corporate Identity
Neben emotionalen müssen Grafikdesign-Dienstleistungen auch technische Aspekte erfüllen. Hat ein Unternehmen bereits eine Corporate Identity (CI), müssen sich neue Projekte nahtlos in diese einfügen. Gibt es bisher keine CI, schafft eine professioneller Grafiker eine Grundlage mit allen optischen Merkmale der Unternehmensdarstellung. Denn die Kontinuität in der Außendarstellung signalisiert Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit. Das gilt es, beim Grafikdesign zu berücksichtigen.
gutes Grafikdesign weckt Emotionen
Damit ein Unternehmen auffällt, muss es den Betrachter in irgendeiner Form ansprechen. Das gelingt im ersten Moment durch optische Merkmale wie das Logo oder die Website. Dadurch entwickelt sich eine ganz natürliche Art von Sympathie, die sich auf das Unternehmen und dadurch auf die Produkte überträgt. Durch Schriftart, Formatierung und Farbe kann ein und dasselbe Wort völlig unterschiedlich wirken. Dieses Wissen lässt sich nutzen, um ein grafisches Projekt perfekt an ein Unternehmen anzupassen.
gutes Grafikdesign ist modern aber zeitlos
Was heute gut aussieht, kann morgen schon wieder out sein. Grafikdesign darf daher nicht nur aktuellen Trends folgen. Auch klassische Elemente müssen enthalten sein. Dadurch ist sichergestellt, dass es lange modern bleibt und Interessierte über Generationen hinweg Vertrauen dazu aufbauen können.
„Grafikdesign darf nicht nur aktuellen Trends folgen. Auch klassische Elemente müssen enthalten sein.“
gutes Grafikdesign ist vielseitig
Smartphone, Tablet, Computer, Print – die optischen Merkmale eines Unternehmen müssen in den verschiedensten Formaten funktionieren. Dabei dürfen Wirkung und Message niemals verloren gehen. Interessierte müssen eine Marke in jedem Format sofort als „ihre“ identifizieren können. Auch das schafft ein guter Grafikdesigner.
gutes Grafikdesign ist auf das Wesentliche reduziert
Getreu dem Motto „So kompliziert wie nötig, aber so einfach wie möglich“ sollte das Corporate Design eines Unternehmens nicht überladen, aber auch nicht zu minimalistisch sein. Ein ausgewogenes Verhältnis überfordert den Betrachter nicht, ohne zu beliebig auszusehen. Interessierte müssen das Unternehmen anhand der optischen Merkmale aber auch jederzeit wiedererkennen können. Ein professioneller Grafikdesigner berücksichtigt diese Faktoren bei seinen Projekten.
gutes Grafikdesign steht für ein gutes Unternehmen
Kleider machen Leute – weiß der Volksmund. Und genau so ist es auch bei der optischen Aufmachung eines Unternehmens. Attribute wie modern, klassisch, schlicht oder extravagant treffen nicht nur auf das Corporate Design zu. Der Betrachter verbindet diese Eigenschaften automatisch auch mit dem Unternehmen. Sie müssen daher vom Grafikdesigner sorgfältig abgestimmt werden.
gutes Grafikdesign ist vielseitig
Smartphone, Tablet, Computer, Print – die optischen Merkmale eines Unternehmen müssen in den verschiedensten Formaten funktionieren. Dabei dürfen Wirkung und Message niemals verloren gehen. Interessierte müssen eine Marke in jedem Format sofort als „ihre“ identifizieren können. Auch das schafft ein guter Grafikdesigner.
gutes Grafikdesign ist auf das Wesentliche reduziert
Getreu dem Motto „So kompliziert wie nötig, aber so einfach wie möglich“ sollte das Corporate Design eines Unternehmens nicht überladen, aber auch nicht zu minimalistisch sein. Ein ausgewogenes Verhältnis überfordert den Betrachter nicht, ohne zu beliebig auszusehen. Interessierte müssen das Unternehmen anhand der optischen Merkmale aber auch jederzeit wiedererkennen können. Ein professioneller Grafikdesigner berücksichtigt diese Faktoren bei seinen Projekten.
gutes Grafikdesign steht für ein gutes Unternehmen
Kleider machen Leute – weiß der Volksmund. Und genau so ist es auch bei der optischen Aufmachung eines Unternehmens. Attribute wie modern, klassisch, schlicht oder extravagant treffen nicht nur auf das Corporate Design zu. Der Betrachter verbindet diese Eigenschaften automatisch auch mit dem Unternehmen. Sie müssen daher vom Grafikdesigner sorgfältig abgestimmt werden.
Bist du auf der Suche nach einem professionellen Grafikdesigner? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.
noch mehr Lesestoff
Bist du auf der Suche nach einem professionellen Grafikdesigner? Dann fordere noch heute ein individuelles Angebot an.
noch mehr Lesestoff
Schreib mir eine Mail:
moin@nordgrafiker.de
Oder ruf kurz an:
0157-31467879
Kontakt
Impressum
Datenschutz